Ein freundliches „Guedgaohn!“ aus dem Münsterland!

  • Polar alignment, guiding und EAF

    Polar alignment, guiding und EAF

    Bis dato für mich zum einen eine Quelle fortwährenden Rückenschmerzen (PA), zum anderen schlicht unbekannt (autoguiding und electronic auto focus). Polar alignment (PA) Die ganze Apparatur (Stativ / Montierung / Teleskop mit allem Geraffel) wird nur nächtens zum Fotografieren rausgetragen und muss entsprechend jedes Mal neu eingenordet werden. Mit dem kleinen Astrocomputer geht polar alignment…

  • CSO geht live

    CSO geht live

    Capelle Southern Observatory 😉 Nach rund drei Jahrzehnten visueller Astronomie mit meinem guten alten 8″ 200/1200mm f:6 Newton auf einer noch älteren SkyWatcher HEQ-5 hatte ich vor einer Weile schon die Montierung aufgemotzt für neue Ziele. Eine MCU-Udate nebst SynScan machte den Trumm deutlich smarter. Aber viele Objekte waren halt visuell nicht viel mehr als…

  • Messerschmiedeaktion, Tag 3: Hochzeit Klinge/Griff, Scheide

    Messerschmiedeaktion, Tag 3: Hochzeit Klinge/Griff, Scheide

    Am drittenTag des Kurses wurde Griff und Erl (der Teil des Messerblattes im Griff) angepasst und verklebt. Nach letztem Polieren und Schärfen ist damit das Messer fertig und wir konnten uns mit der passenden Lederscheide befassen – ebenfalls Handarbeit aus Stiernackenleder. Hatte ich erwähnt, dass diese Messer ziemlich scharf sind?

  • Messerschmiedeaktion, Tag 2: vom Rohling zur Klinge

    Messerschmiedeaktion, Tag 2: vom Rohling zur Klinge

    Am zweiten Tag haben wir den Rohling geteilt (schließlich wollten wir zwei Messer schmieden, eins für Liam, eins für mich). Dann haben wir die Drop-Point-Klingenform geschmiedet, den recht unspektakulären Rohblock plangeschliffen, die Schneide erst hohlgeschliffen, dann auch plangeschliffen, den Rücken gerundet und lange mit 150er und 240er Körnung poliert. Schließlich haben wir die Klinge gebeizt,…

  • Messerschmiedeaktion 2022

    Messerschmiedeaktion 2022

    Im Juli 22 waren Liam und ich in Beesten zu Gast bei Peter Lucas. In seiner Messermanufaktur bietet er Kurse an, bei denen man sein eigenes Messer aus Damaststahl schmieden kann. Hier ein paar Bilder unserer dreitägigen Reise auf dem Weg vom unscheinbaren Bandstahl hin zum faszinierenden Messer.

  • Vignettenpflicht „CRIT’Air“ in französischen Umweltzonen ab 2017

    Vignettenpflicht „CRIT’Air“ in französischen Umweltzonen ab 2017

    (Aktualisiert 10.12.2017) Seit 1.1.2017 sind in Frankreich für das Befahren von Umweltzonen neue Plaketten erforderlich. Nicht in Frankreich zugelassene Fahrzeuge hatten Schonfrist bis 1.4.2017. Welche Städte das konkret betrifft: Paris (der Stadtkern innerhalb des Boulevard Peripherique Interieur eine solche „zone à circulation restreinte“  – allerdings nicht die Peripherique selber – die alte, innere wohlgemerkt) Lyon Grenoble…

Hast du irgendwelche Empfehlungen?