Alles tief verschneit, der eisige Nordost lässt die Fahne knattern…welch ein heilig‘ Abend Morgen!
Archiv der Kategorie: Baumhaus
Das Baumhaus 4: Endspurt
…geschafft – tatsächlich schon seit Monaten, hatte bloß eine Blog-Bloggade. Dielen legen, Geländer bauen, Sicherheitsnetz häkeln, Strickleiter gebastelt, Spielhaus raufgewuppt, Fahnenmast drangedengelt, Schwedenflagge gehisst – fertig!
Mittlerweile nutzen die Kinder das Etablissement gerne zum ungestörten Abendessen – besonders wichtig: Leiter mit Seilen vertüdeln, damit bloß keiner hochkommt.
Und unter der Plattform kann ich jetzt ein paar Festmeter Kaminholz lagern, gut geschützt und luftig…
Das Baumhaus 3: Stützen und Träger
Nachdem die H-Anker fest waren, waren die Stützen an der Reihe:
Jetzt fehlt noch ein Geländer und etwas leiterartiges. Ach ja, und das Haus muss noch da hoch… na, warten wir mal das lange Pfingstwochenende ab…
Das Baumhaus 2: Fundamentales
Nach diesen Vorarbeiten konnte es dann losgehen: zunächst mussten die H-Anker für die drei Stützen einbetoniert werden.
Die drei Stützen werden in H-Ankern (Befestigungstechnik z.B. bei Carportstützen) befestigt. Diese werden schließlich als Punktfundamente einbetoniert. In Summe eine Konstruktion, die mich wohl überdauern wird.
Das Baumhaus: Es geht los…
Schon über ein Jahr in der Planung, jetzt geht es los: wir bauen ein Baumhaus! Mangels Baum sollte es vielleicht besser Strauchhaus heissen…unsere Blutpflaume ist rein rein rechtlich wohl ein Baum, von der Form her aber eher ein Strauch.
Daher braucht unser Haus noch ein paar extra Standfüße. Plan: der Strauch liefert einen Stützpunkt, drei weitere stellen sicher, dass die Konstruktion nicht umkippt.
Um in endlicher Zeit zu einem Ergebnis zu kommen, starten wir mit einer Plattform, auf die im ersten Schritt wohl ein vorhandenes Spielhaus gestellt wird. So wird aus dem Baumhaus nach dem Strauchhaus schließlich die Strauchplattform…
Beim Material hatte ich zunächst auf Europaletten gesetzt, musste das aber mit Blick auf die Anforderungen („Tisch!“ „Stühle!“ „Können wir da drin schlafen?“) verwerfen. Ein grober Überschlag von Bedarf und verfügbarer Fläche führte zu einem Maß von ca. 2*3m.
Fündig geworden bin ich dann bei der Fa. Höttcke in Werne, die mir nach ausführlicher Beratung 24 Meter Leimbinder Querschnitt 10*10 cm nebst Zubehör im Wert eines einwöchigen Türkeiurlaubes empfahlen. Hat sich aber gelohnt: es macht einfach mehr Spass, mit gutem Material zu werkeln 🙂
Mit den genannten Grundmaßen waren also logischerweise 2 Balken a 3m dabei – man stelle sich den Transport in einem Yaris Verso vor…ich musste zweimal fahren, um alle Teile nach Capelle zu kriegen.
Die Statik war damit gesichert, das Design haben Pia und Vera übernommen. Dezente Optik war nicht wirklich angesagt. Immerhin haben sich die Damen auf eine Farbe pro Balken geeinigt.